Tierheilpraxis
Behandlungen
Jedes Tier ist einzigartig mit eigenem Charakter und seiner individuellen Erscheinung. Deswegen steht für mich eine ganzheitliche Behandlung Deines Vierbeiners im Vordergrund. Das bedeutet, dass ich weder eine akute oder chronische Krankheit isoliert betrachte, noch dass ich meine Therapie nur nach einzelnen Symptomen ausrichte. Ich betrachte immer das Tier als Ganzes, mit dem Ziel, die ursächliche „Schwachstelle“ im Körper zu behandeln und so die Selbstregulation des Körpers zu aktivieren. Damit sich die Lebensqualität Deines Vierbeiners wieder verbessert.
Schon häufig durfte ich die Erfahrung machen, dass die Naturheilkunde eine ideale Ergänzung zur Schulmedizin darstellt. Gerne spreche ich meinen Therapieplan mit dem behandelnden Tierarzt, TierphysiotherapeutIn sowie TierosteopatIn ab, um Deinen Vierbeiner bestmöglich und nachhaltig zu versorgen. Auch diagnostische Maßnahmen fließen selbstverständlich in die Anamnese mit ein.
Hier findest Du eine Übersicht, welche Behandlungsmethoden ich für Dein Pferd, Deinen Hund und Deine Katze anbiete.

AKUPUNKTUR
Die Akupunktur ist bei uns die bekannteste Therapieform der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Hierbei werden mithilfe von Nadeln gezielt Akupunkturpunkte stimuliert. Diese Punkte liegen über den gesamten Körper verteilt auf den sogenannten Meridianen und haben eine Verbindung zu den Organen und Körperregionen.
Durch die gezielte Stimulation der individuell gewählten Punkte beeinflusst die Akupunktur den Energiefluss im Körper und regt die körpereigenen Selbstheilungskräfte an. Das Ziel ist es, körperliche und seelische Disharmonien wieder ins Gleichgewicht zu bringen und damit die Voraussetzungen für ein gesundes und leistungsfähiges Tier zu schaffen.
Die Stimulation der Akupunkturpunkte erfolgt entweder mit Akupunkturnadeln, mit Moxibustion (Erwärmen der Punkte mit Beifußkraut) oder bei ängstlichen Tieren mit einem Akupunkturlaser.

Einsatzgebiete einer Akupunkturbehandlung
- Schwäche des Immunsystems
- Atemwegsprobleme
- Verdauungsprobleme
- Stoffwechselerkrankungen
- Störungen des Bewegungsapparates
- Schmerzen und Verspannungen
- Verhaltensauffälligkeiten
- Hautprobleme, Allergien, Exzeme
- akute und chronische Erkrankungen
- allgemeine Antriebslosigkeit und Müdigkeit
- bei älter werdenden Tieren

MYKOTHERAPIE
Die Mykotherapie bzw. Pilzheilkunde hat ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin. Dort werden Vitalpilze bereits seit vielen Jahrhunderten für die Gesundheitsvorsorge sowie zur Behandlung von Erkrankungen eingesetzt.
Bei uns ist die moderne Mykotherapie eine relativ junge Therapieform, deren Einsatz im Tierbereich eine immer größere Bedeutung gewinnt. Durch die einzigartige Kombination von Wirk- und Nährstoffen haben die Vitalpilze eine natürliche, harmonisierende und regulierende Wirkung auf den gesamten Organismus. In der Praxis kommen die Vitalpilze beispielsweise bei folgenden Indikationen zum Einsatz:
- Schutz und Stärkung der inneren Organe wie Leber, Niere, Lunge und Herz
- Regulierung des Immunsystems
- bei Krebserkrankungen


LOW-LEVEL-LASER THERAPIE
Licht ist die Basis unserer Existenz und regt alle lebenswichtigen Funktionen im Körper an. Dieses Wissen nutzt die moderne Lasertherapie und setzt die Heilkraft des Lichts in hochgradig gebündelter Form ein. Dieses besondere Licht stimuliert nachhaltig die körpereigenen Regulations- und Heilungsmechanismen. Der Laser hat folgende Einsatzbereiche:
- Unterstützung der Wundheilung
- Förderung der Durchblutung
- Narbenbehandlung und Narbenentstörung
- Schmerzbehandlung
- Behandlung von Triggerpunkten
- „nadelfreie“ Akupunktur (bei ängstlichen Patienten)

Kontaktformular
RECHTLICHES
Als Therapeut nehme ich meine Verantwortung im täglichen Umgang mit Tieren sehr ernst. Eine fundierte Ausbildung mit Prüfung, regelmässige Fortbildungen sowie eine Berufshaftpflichtversicherung sind für mich selbstverständlich.
Hinweis im Sinne des § 3 HWG: Ich weise darauf hin, dass die von mir angewendeten alternativen Behandlungsmethoden nicht wissenschaftlich anerkannt sind und somit eine schulmedizinische Behandlung lediglich ergänzen. Die von mir verwendeten Behandlungsmethoden können eine tierärzliche Behandlung im Not- oder Akutfall nicht ersetzen.
