Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the complianz-gdpr domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/7/d835586828/htdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the fast-indexing-api domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/7/d835586828/htdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the updraftplus domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/7/d835586828/htdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wordpress-seo domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /homepages/7/d835586828/htdocs/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain kirki wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /homepages/7/d835586828/htdocs/wp-includes/functions.php on line 6114
Über mich - Sania Zellinger

Über mich

Über mich

Schon im frühen Kindesalter war ich immer dort zu finden, wo auch Tiere waren, insbesondere bei den Pferden. So stand für mich bereits früh fest, dass ich einmal diese Leidenschaft für Tiere zum Beruf machen wollte.

Mit meinem Studium der Agrarwissenschaften bewegte ich mich schon in die richtige Richtung, es war mir aber noch nicht „nah genug dran“. Ich wollte den Tieren anders helfen, sie behandeln können und all die Zusammenhänge verstehen.

Als 2011 mein Pferd Blacky mit seinen zahlreichen Baustellen bei mir einzog, hatte mich die Naturheilkunde endgültig in ihren Bann gezogen. Mein Weg führte mich in das Ausbildungszentrum von Sarah Mergen, in dem ich die Ausbildung zum Tierheilpraktiker absolvierte.

Anschließend legte ich beim Verband freier Tierheilpraktiker e.V. meine Prüfung zur verbandsgeprüften Tierheilpraktikerin mit sehr gut ab. Durch zusätzliche Ausbildungen in den Bereichen Akupunktur und Kräuterkunde nach der traditionellen chinesischen Medizin setzte ich in diesen Bereichen meinen Schwerpunkt.

Im Laufe meiner Ausbildung und anschließenden Praxistätigkeit wurde mir immer bewusster, welchen wichtigen Beitrag die bedarfsgerechte Fütterung für die Gesunderhaltung unserer Vierbeiner leistet. So entschied ich mich mein Wissen um eine Ausbildung zum Ernährungsberater für Pferde zu erweitern.

AUSBILDUNGEN & STUDIUM

2021 – 2024: Ausbildung „Berater/in für Pferdefütterung und Fütterungsmanagement (TWI)“ | Tierwissenschaftlichen Institut Röhm

2021: Ausbildung zum Tier-Mykotherapeuten | Petra Scharl

2020: Ausbildung zum Ernährungstherapeuten für Pferde | College Caball

2020: Ausbildung zum Ernährungscoach für Pferde | College Caball

2016 – 2018: Ausbildung zum Tierheilpraktiker mit Spezialisierung auf Akupunktur (TCM) | Ausbildungszentrum Sarah Mergen

2011 – 2015: B.Sc. Agrarwissenschaften | TU München

WEITERBILDUNGEN

2023

  • Euthanasie beim Pferd | Dr. Dirk Schellhoff
  • Hauterkrankungen des Pferdes | Dr. Bianca C. Schwarz
  • Algen in der Pferdefütterung | Dr. Anna Bockelmann
  • Schief oder Schmerz? | Celina Skogan
  • Pferdemedizin verstehen – Orthopädie der Weichteile (Sehnen und Bänder) | Dr. Colette Elmas
  • 1. Pferdeernährungs Fachkongress | Tierwissenschaftliches Institut Conny Twardy

2022

  • Management von Pferden mit Cushing-Syndrom (PPID) | Conny Twardy
  • Kotwasser bei Pferden – Ursache, Management und Fütterung | Conny Twardy
  • Haltungssysteme: Aktivstall | Thorsten Hinrichs
  • Einstieg in die Grünladkunde | Anna Bockelmann
  • Überblick über verschiedene Myopathien | Dr. Bianca C. Schwarz
  • Pferde-Blutbild Interpretation | Dr. Silke Stricker
  • Body Condition Score | Dr. Johanna Probst
  • Sezieren an der Justus-Liebig-Universität Gießen | Prof. Carsten Staszyk
  • Einblicke in die Kolik und ihre Besonderheiten | Dr. Claus-Peter Bartmann
  • Strategische Entwurmung vs. Zeitgemäße Selektive Entwurmung | Marie-Jose Keck
  • Exterieurgerecht trainieren – erfolgreich gesund erhalten | Christine Hlauscheck
  • Asthma und Atemwegserkrankungen beim Pferd | Dr. Bianca C. Schwarz
  • Einführung in das Lesen von Röntgenbildern | Dr. Colette Elmas
  • Palpation von Gastrointestinalerkrankungen beim Pferd | Conny Twardy

2021

  • Traditionelle Pferdeakupunkturpunkte | Anja Schreiber
  • Tierseuchenseminar | Dr. Heiko Schirmann
  • Die Zungendiagnostik in der TCM | Anja Schreiber
  • Akupunkturpraxis an Kleintier und Pferd – neue Erkenntnisse und altes Wissen auffrischen | Anja Schreiber
  • Die TCM, ihre Konstitutionstypen und deren Therapie beim Tier | Kirsten Händel
  • Das alte Pferd – Fütterung und Management | Conny Twardy
  • Von Fohlen bis Remonte – Fütterung in den unterschiedlichen Lebensphasen | Conny Twardy
  • Auswirkung der Adipositas beim Pferd | Conny Twardy
  • EMS und IR beim Pferd – Fütterung und Management | Conny Twardy
  • Fütterung und Management von Hufrehe | Conny Twardy
  • Trainingsplan Pferd – Gut geplant ist halb geritten | Conny Twardy

2020

  • Psychologie der 5 Elemente und chinesische Astrologie | Guido Hoenig
  • Die Pathologie des Holzes: Leber-Yin, Leber-Yang, aufsteigendes Leber-Feuer – was denn nun? | Guido Hoenig
  • Die Wasser-Feuer-Achse in der chinesischen Medizin | Guido Hoenig
  • Diätetik in der TCM und Milzpathologien | Guido Hoenig
  • Bi-Syndrome | Anja Schreiber
  • Die Moxatherapie aus TCM und westlichen Gesichtspunkten betrachtet | Anja Schreiber
  • Krebs & Co – Tiere mit Akupunktur und TCM behandeln | Kirsten Händel

MITGLIEDSCHAFTEN & KOOPERATIONEN